Arbeitsschutz in München: Mit SiFa-flex zu sichereren Arbeitsplätzen

Arbeitsschutz geht uns alle an! Mit SiFa-flex entdecken Sie, wie Sie eine Kultur der Sicherheit in Ihrem Unternehmen etablieren und dabei Mitarbeiterzufriedenheit und Effizienz steigern
Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspolitik: Ein zukunftsweisender Schritt

KI-Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, komplexe Datenmengen effizient zu analysieren, Entscheidungsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen für branchenspezifische Herausforderungen zu entwickeln.
Die Schummelei der Sicherheitsfachkräfte: Wenn die Grundbetreuung zur Phantomleistung wird!

Sie kennen das Spiel: Jährlich flattert die Rechnung für die sicherheitstechnische Betreuung ins Haus. Sie haben die sogenannte Sicherheitsfachkraft (SiFa) vielleicht viermal gesehen (immer zu ASA) – wenn überhaupt. Ein paar Emails mit „allgemeinen Informationen“ haben Sie erreicht, so allgemein und irrelevant, dass sie genauso gut von einem Algorithmus hätten ausgespuckt werden können. Und trotzdem wird die volle Grundbetreuung laut DGUV V2 abgerechnet.
Arbeitsschutz AI: Der revolutionäre Chatbot, der Sicherheitsingenieure unterstützt

Haben Sie schon einmal versucht, sich selbst durch Künstliche Intelligenz zu ersetzen? In einer Welt, die sich ständig verändert und in der Technologie unaufhörlich fortschreitet, ist es an der Zeit, die Art und Weise, wie wir Arbeitssicherheit angehen, zu revolutionieren.
Wie SiFa-flex Ihre Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen revolutioniert

In der heutigen Arbeitswelt sind Gefahrstoffe aus vielen Betrieben nicht wegzudenken. Doch mit ihrer Nutzung gehen auch Risiken einher, die nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden, sondern auch rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen nach sich ziehen können.
Berufsgenossenschaft-Anforderungen Erfüllen: Professionelle Unterstützung für Bayerns Unternehmen

In der komplexen Welt des Arbeitsschutzes kann ein Schreiben Ihrer Berufsgenossenschaft (BG) zunächst Verunsicherung und Fragen auslösen. Doch mit der richtigen Unterstützung und Beratung lässt sich jede Herausforderung meistern. Im Herzen Bayerns und im gesamten Süden Deutschlands steht Ihnen SiFa-flex als erfahrener Partner im Bereich der Arbeitssicherheit zur Seite. Wir sind spezialisiert darauf, die Anforderungen Ihrer Berufsgenossenschaft nahtlos in Ihrem Betrieb zu integrieren und so für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu sorgen.
Risikoverhalten im Fokus: Wie Unternehmen durch Verstehen und Vorbeugen Sicherheit neu definieren

Als Unternehmer oder Führungskraft ist es frustrierend, wenn Unfälle passieren, weil ein unnötiges Risiko eingegangen worden ist.
Kompetenz im Arbeitsschutz: Mehr als nur ein Fachbegriff, eine Sicherheitsgarantie

Für die meisten Menschen ist “inkompetent” eine ziemliche Beleidigung. Inkompetenz impliziert Unbrauchbarkeit bei notwendigen Tätigkeiten, möglicherweise sogar eine Gefahr durch Unwissen, und die meisten von uns würden – zu Recht – beleidigt sein.
Digitale Compliance 2024: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter über aushangpflichtige Gesetze informieren

In Deutschland gibt es verschiedene Gesetze und Verordnungen, die bestimmen, welche Informationen der Arbeitgeber seinen Beschäftigten zur Verfügung stellen muss. Dazu gehören auch bestimmte aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen. Die Verpflichtung zum Aushang bestimmter Gesetze gilt ab dem 1. Mitarbeiter. Informationen zu den Inhalten der aushangpflichtigen Gesetze finden Sie z.B. bei der IHK.
Wer darf eine Sicherheitsunterweisung durchführen? – Alles Wichtige zur Durchführung und Delegation von Arbeitsschutzunterweisungen

Die regelmäßige Durchführung von Arbeitsschutzunterweisungen ist eine zentrale Verpflichtung für Arbeitgeber. Sie stellt sicher, dass alle Mitarbeiter in Bezug auf die Risiken am Arbeitsplatz geschult sind und wissen, wie sie sich und andere vor Gefahren schützen können. Dabei stellt sich jedoch oft die Frage, wer die Sicherheitsunterweisung durchführen darf und welche Voraussetzungen dabei erfüllt sein müssen. In diesem umfassenden Blogpost klären wir alle wichtigen Aspekte, von der rechtlichen Grundlage über die Anforderungen an die durchführenden Personen bis hin zur Delegation dieser wichtigen Aufgabe.