Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Wie die Fachkraft für Arbeitssicherheit Unternehmen dabei unterstützt, Arbeitsschutz gezielt umzusetzen: Aufgaben, gesetzliche Grundlagen und strategische Rolle im Betrieb – verständlich erklärt.

Höhenrettung und Arbeitssicherheit: Gesetzliche Grundlagen und Herausforderungen für Unternehmen

Sicherheitsfachmann in PSA auf einem Baugerüst, Thema: Höhenrettung und Arbeitssicherheit, gesetzliche Grundlagen und Herausforderungen.

Arbeiten in der Höhe zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten im beruflichen Umfeld. Ob auf Windkraftanlagen, Funkmasten oder Hochregallagern – die Risiken sind enorm, und die Anforderungen an Sicherheit und Rettungskonzepte könnten kaum höher sein. Dieser Beitrag beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen, besonderen Herausforderungen und bewährten Maßnahmen zur Höhenrettung, damit Sie als Unternehmer ein sicheres Arbeitsumfeld gewährleisten können.

Warum müssen Unterweisungen dokumentiert werden? Maximale Sicherheit und gesetzliche Konformität für Unternehmen

Unterweisungen dokument: Arbeiter mit Helm an Produktionsanlage

Die Dokumentation von Unterweisungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Unternehmen stehen in der Verantwortung, nicht nur Unterweisungen durchzuführen, sondern diese auch sorgfältig zu dokumentieren. Diese Dokumentation dient als rechtlicher Nachweis, dass die gesetzlich geforderten Sicherheitsunterweisungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Aber die Vorteile gehen weit über den rechtlichen Rahmen hinaus. Sie sichert den Nachweis, schafft Vertrauen und stärkt das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten. In diesem Blog erfahren Sie, warum die Dokumentation von Unterweisungen unverzichtbar ist und wie sie zu einem integralen Bestandteil Ihrer Sicherheitsstrategie wird.

Wer darf eine Sicherheitsunterweisung durchführen? So erfüllen Sie die Anforderungen im Arbeitsschutz 2024

Arbeiter mit Schutzhelm bei der Arbeit während Sicherheitsunterweisung

Die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen ist ein zentrales Element im Arbeitsschutz. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu unterweisen, um deren Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Doch wer darf diese wichtigen Unterweisungen eigentlich durchführen? Darf der Chef seine Abteilungsleiter unterweisen oder der Abteilungsleiter seine Mitarbeiter? Welche Qualifikationen sind notwendig, und welche gesetzlichen Anforderungen müssen dabei berücksichtigt werden? Dieser Blogpost klärt diese Fragen und bietet wertvolle Einblicke, wie externe Sicherheitsfachkräfte (SiFas) Unternehmen bei der Einhaltung dieser Vorschriften unterstützen können.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner