Der SiFa-BLOG

Suchergebnisse

SiFa-Flex Unlimited Safety Logo

Der SiFa-BLOG​

Suchergebnisse

Sicher und ohne Risiko: Arbeiten mit Strom

Elektrische Anlagen und Leitungen gehören zu den häufigsten Gefahrenquellen auf Baustellen. Die Gefahr von Stromunfällen ist allgegenwärtig und kann schwerwiegende Folgen haben. Doch mit den richtigen Maßnahmen und qualifiziertem Personal

Der Baby-Boomer-Effekt: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Pflegebranche

Erfahren Sie, wie der Baby-Boomer-Effekt die Pflegebranche in Deutschland vor Herausforderungen stellt und welche Maßnahmen zur Sicherstellung der Pflegeversorgung ergriffen werden können.

Der sichere Umgang mit Lasertechnologie: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie wichtige Schutzmaßnahmen, von der Auswahl der richtigen Lasereinrichtung bis hin zu effektiven Notfallplänen und der Bedeutung von persönlicher Schutzausrüstung.

Cannabislegalisierung und ihre Auswirkungen auf Arbeitssicherheit und Gesundheit: Was Unternehmen wissen müssen

Erfahren Sie alles über die Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf die Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Tipps und Maßnahmen für Unternehmen, um sicher und gesetzeskonform zu bleiben.

Zum Tag der Zivilcourage: Versicherungsschutz für Helfende

Wir erklären, wie Zivilcourage gefördert werden kann, welche Schritte nach einem Unfall wichtig sind und welche psychologische Unterstützung es für Helfende gibt.

Arbeiten mit Strom: Sicher und ohne Risiko

Jährlich passieren viele Arbeitsunfälle durch elektrischen Strom, die oft durch einfache Maßnahmen vermeidbar wären. Hier erhalten Sie praxisnahe Lösungen, um Elektrounfälle zu verhindern und die Arbeitssicherheit zu erhöhen.

Isocyanate am Arbeitsplatz: Effektive Strategien zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

Isocyanate gehören zu den potenziell gefährlichen Chemikalien, die in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet sind, insbesondere in der Herstellung von Lacken, Klebstoffen, Schaumstoffen und einigen Kunststoffen. Aufgrund ihrer vielseitigen Anwendung verbessern

Arbeitsschutz auf der Baustelle: Eine unverzichtbare Partnerschaft zwischen Bauleiter und Fremdfirmenkoordinator

Im dynamischen Umfeld einer Baustelle ist die Sicherheit aller Beteiligten von größter Bedeutung. Bauleiter und Fremdfirmenkoordinatoren spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn sie sind die Säulen, auf denen ein wirksames Arbeitsschutzmanagement

Leitfaden für die Anwendung von Maßnahmen zur Abfallvermeidung in der Beschaffung von Berufs- und Schutzbekleidung

Unternehmen sind zunehmend bestrebt, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu integrieren. Ein Bereich, in dem erhebliche Fortschritte erzielt werden können, ist die Beschaffung von Berufs- und Schutzbekleidung. Durch

Checkliste für Arbeitgeber: Lärmschutz planen und Gehörschutz richtig anwenden

In einer Arbeitsumgebung, die regelmäßig lauten Geräuschen ausgesetzt ist, besteht für die Beschäftigten das Risiko einer Lärmschwerhörigkeit. Diese Berufskrankheit entsteht schleichend und ist irreversibel. Um dem vorzubeugen, müssen Arbeitgeber geeignete
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lassen Sie uns sprechen!

Sind Sie neugierig geworden?

Dann lassen Sie uns sprechen!