Der SiFa-BLOG

Suchergebnisse

SiFa-Flex Unlimited Safety Logo

Der SiFa-BLOG​

Suchergebnisse

SiFa in der Logistikbranche
Wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa) in der Logistik Risiken erkennen, Unfälle verhindern und sichere Arbeitsplätze schaffen – mit Praxisbeispielen und rechtlichem Hintergrund.
Von PSA bis DGUV: Die 10 wichtigsten Abkürzungen in der Arbeitssicherheit verständlich erklärt
Von PSA bis DGUV – in diesem Beitrag werden die 10 wichtigsten Abkürzungen in der Arbeitssicherheit klar und verständlich erklärt. Ideal für Fachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und alle, die im Arbeitsschutz Verantwortung
Hoch hinaus, aber sicher! Warum die Prüfung von Leitern und Tritten Pflicht ist
Leitern und Tritte sind unverzichtbare Arbeitsmittel – doch nur regelmäßige Prüfungen gewährleisten Sicherheit und Rechtskonformität. Erfahre, welche Regeln gelten, wer prüfen darf und warum die Prüfung von Leitern und Tritten
Pause – Die Kraft des Innehaltens im Arbeitsalltag
Pausen sind keine bloßen Unterbrechungen, sondern essenzielle Phasen der Erholung, in denen das Gehirn regeneriert, kreative Impulse entstehen und das Wohlbefinden gestärkt wird. Ein bewusster Umgang mit kurzen wie längeren
Wenn das Licht fehlt: Was wir über Depression wissen sollten
Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und betrifft Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder gesellschaftlicher Stellung. Sie ist keine bloße Verstimmung oder Ausdruck mangelnder Belastbarkeit, sondern eine tiefgreifende
Verstärkte Betriebsprüfungen ab 2025: Gefährdungsbeurteilungen im Fokus der Aufsichtsbehörden
Betriebsprüfungen ab 2025 werden zur Realität – nicht nur häufiger, sondern auch wesentlich gründlicher als bisher. Wer jetzt noch denkt, eine alte Gefährdungsbeurteilung in der Schublade reicht aus, läuft Gefahr,
Arbeitssicherheit in der Autowerkstatt: Zukunftsfähig, sicher und gesetzeskonform in 2025
In modernen Autowerkstätten sind es längst nicht mehr nur Ölwechsel, Bremsentausch und Reifenmontage, die zur Routine gehören. Vielmehr wird das Werkstattumfeld zur Hightech-Zone mit neuen Risiken. Elektromobilität, Digitalisierung und der
Elektrosicherheit 2025 – Pflicht, Praxis, Prävention
Ein kurzer Funke reicht, um ganze Existenzen zu gefährden. Elektrosicherheit 2025 ist mehr als Technik – sie ist Verantwortung. Wer elektrische Gefahren unterschätzt, riskiert nicht nur Menschenleben, sondern auch den
Platzierung von Erste-Hilfe-Einrichtungen: So erfüllen Unternehmen rechtliche Vorgaben und retten im Ernstfall Sekunden
Wenn der Puls rast, Sekunden zählen und Panik droht – dann entscheidet die Position eines simplen Verbandkastens über Menschenleben. Die Platzierung von Erste-Hilfe-Einrichtungen ist kein Detail für den Fluchtplan, sondern
Gefährdungsbeurteilung (GBU): Mehrwert und praktische Umsetzung
Bevor etwas schiefläuft, bevor ein Unfall passiert, bevor ein Gericht dir unangenehme Fragen stellt – gibt es einen stillen Prozess, der all das verhindern kann: die Gefährdungsbeurteilung. Sie ist kein
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lassen Sie uns sprechen!

Sind Sie neugierig geworden?

Dann lassen Sie uns sprechen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner