Der SiFa-BLOG

Suchergebnisse

SiFa-Flex Unlimited Safety Logo

Der SiFa-BLOG​

Suchergebnisse

H-Sätze und P-Sätze
Was sind H-Sätze und P-Sätze? Erfahre, wie Gefahrstoffe korrekt gekennzeichnet werden, welche Warn- und Sicherheitshinweise gesetzlich vorgeschrieben sind und warum sie für Arbeits- und Umweltschutz unverzichtbar sind.
Was ist eine EUP? Voraussetzungen, Aufgaben und gesetzliche Anforderungen
Was ist eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)? Erfahre, welche Aufgaben sie übernehmen darf, welche gesetzlichen Anforderungen gelten und wie die Schulung abläuft – inklusive Normen wie VDE 0105-100 und DGUV
Selbstfürsorge für Führungskräfte – Wer immer erreichbar ist, führt nirgendwohin
Wer immer erreichbar ist, führt nirgendwohin: Warum Selbstfürsorge für Führungskräfte entscheidend ist. Erfahre, wie Achtsamkeit, klare Grenzen und gesunde Routinen vor Burnout schützen und nachhaltige Führung stärken.
Digitale Baustellenüberwachung im Fokus: Technik, Vorteile & Praxiswissen
Moderne digitale Baustellenüberwachung schützt nicht nur vor Diebstahl und Vandalismus, sondern ermöglicht auch die digitale Dokumentation und Steuerung des Baufortschritts. Erfahre, wie Kameras, Sensoren und KI den Baualltag nachhaltig verändern.
Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Wie die Fachkraft für Arbeitssicherheit Unternehmen dabei unterstützt, Arbeitsschutz gezielt umzusetzen: Aufgaben, gesetzliche Grundlagen und strategische Rolle im Betrieb – verständlich erklärt.
Was ist ein RCD? Alles über Funktion, Pflicht & Einbau
Was ist ein RCD? Erfahre alles über Funktion, gesetzliche Vorgaben und den Einbau von Fehlerstromschutzschaltern – kompakt und verständlich erklärt.
Burnout und Boreout: Zwischen Langeweile, Stress und totaler Erschöpfung
Über- und Unterforderung im Job: Ursachen, Symptome und Folgen. Erfahre, wie Burnout und Boreout entstehen und welche Lösungen Balance schaffen.
Sehhilfen – was gilt bei Sonnenbrillen mit Sehstärke?
Muss der Arbeitgeber für Sehhilfen zahlen? Erfahre, wann Anspruch besteht, was das Gesetz sagt und welche Ausnahmen gelten.
Arbeiten mit Formaldehyd: Was der Arbeitsschutz konkret fordert
Arbeiten mit Formaldehyd: Was Betriebe beachten müssen – aktuelle Grenzwerte, rechtliche Vorgaben und Schutzkonzepte für sichere Arbeitsplätze.
PCB in Gebäuden und Umwelt – Gefahren, Grenzwerte und Sanierungspflichten
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind langlebige Schadstoffe, die noch heute in vielen Gebäuden und der Umwelt nachweisbar sind. Erfahre mehr über gesundheitliche Risiken, gesetzliche Grenzwerte und wann eine Sanierung verpflichtend ist.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lassen Sie uns sprechen!

Sind Sie neugierig geworden?

Dann lassen Sie uns sprechen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner