Der SiFa-BLOG

Suchergebnisse

SiFa-Flex Unlimited Safety Logo

Der SiFa-BLOG​

Suchergebnisse

Perfektionismus – wie er in die Selbstüberforderung führt
Perfektionismus wirkt auf den ersten Blick wie eine Stärke – doch oft steckt dahinter ein unsichtbarer innerer Druck, der auf Dauer krank machen kann. Der Beitrag beleuchtet die psychologischen Ursachen,
Baustromverteiler – sicherer Strom auf der Baustelle
Wie funktioniert ein Baustromverteiler? Erfahre, wie Strom auf der Baustelle sicher verteilt wird – inklusive Aufbau, Vorschriften nach DIN VDE 0100-704 und Tipps zur Installation, Prüfung und Nutzung. Ideal für
G25-Eignungsuntersuchung: Ablauf, Inhalte und Pflichten für Arbeitgeber & Beschäftigte
Die G25-Eignungsuntersuchung prüft, ob Beschäftigte gesundheitlich für Fahr- und Steuertätigkeiten geeignet sind. Erfahre hier alles zu Ablauf, Inhalten, rechtlichen Pflichten und häufigen Fragen rund um die arbeitsmedizinische Untersuchung nach DGUV.
Was ist der pH-Wert? Einfach erklärt – und warum er überall eine Rolle spielt
Der pH-Wert erklärt: Was sauer, basisch oder neutral bedeutet – und wie diese Kennzahl Haut, Gesundheit, Wasser, Böden und Technik beeinflusst.
Gefährdungsbeurteilung im Betrieb: Gesetzliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
Was Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung wissen müssen: rechtliche Pflichten, konkrete Umsetzung und hilfreiche Praxisbeispiele kompakt erklärt.
Emotionale Intelligenz – Konflikte erkennen, Chancen nutzen
Lerne, wie emotionale Intelligenz hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen. Entdecke Strategien für mehr Empathie, Selbstkontrolle und erfolgreiche Gespräche im Beruf und Alltag.
Falschalarm – Ursachen, Risiken und was dagegen hilft
Was steckt hinter Falschalarmen bei Rauchmeldern und Alarmanlagen? Erfahre, wie technische Störungen, Umweltbedingungen oder Bedienfehler einen Falschalarm auslösen – und wie man sie vermeiden kann.
Wegeunfall: Versicherungsschutz auf dem Weg von der Haustür bis ins Büro
Vom Haustürschlüssel bis ins Büro: Wann greift der gesetzliche Versicherungsschutz bei einem Wegeunfall? Dieser Ratgeber klärt, was auf dem Arbeitsweg versichert ist – und wann nicht. Mit praxisnahen Beispielen, rechtlichen
Nachtschicht – wachsam in der Dunkelheit, sicher durch die Nacht
Nachtschicht sicher gestalten: Erfahre, wie Konzentration, Gesundheit und Schutz am Arbeitsplatz auch in der Dunkelheit gewährleistet bleiben.
Ersthelfer im Betrieb: Gesetzliche Vorgaben, Aufgaben & praktische Umsetzung
Ersthelfer im Betrieb: Was gesetzlich vorgeschrieben ist und wie Unternehmen die Anforderungen praktisch umsetzen. Alles zu Aufgaben, Ausbildung, Schulungspflicht und Organisation.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lassen Sie uns sprechen!

Sind Sie neugierig geworden?

Dann lassen Sie uns sprechen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner