Der SiFa-BLOG

Suchergebnisse

SiFa-Flex Unlimited Safety Logo

Der SiFa-BLOG​

Suchergebnisse

Burnout und Boreout: Zwischen Langeweile, Stress und totaler Erschöpfung
Über- und Unterforderung im Job: Ursachen, Symptome und Folgen. Erfahre, wie Burnout und Boreout entstehen und welche Lösungen Balance schaffen.
Sehhilfen – was gilt bei Sonnenbrillen mit Sehstärke?
Muss der Arbeitgeber für Sehhilfen zahlen? Erfahre, wann Anspruch besteht, was das Gesetz sagt und welche Ausnahmen gelten.
Arbeiten mit Formaldehyd: Was der Arbeitsschutz konkret fordert
Arbeiten mit Formaldehyd: Was Betriebe beachten müssen – aktuelle Grenzwerte, rechtliche Vorgaben und Schutzkonzepte für sichere Arbeitsplätze.
Gefahrstoffe richtig kennzeichnen: Alles zur aktuellen Rechtslage und Symbolik
Gefahrstoffe richtig kennzeichnen: Erfahre alles zur aktuellen Rechtslage laut CLP-Verordnung, den neuen Gefahrenpiktogrammen, H- und P-Sätzen sowie zur sicheren Umsetzung im Betrieb.
PCB in Gebäuden und Umwelt – Gefahren, Grenzwerte und Sanierungspflichten
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind langlebige Schadstoffe, die noch heute in vielen Gebäuden und der Umwelt nachweisbar sind. Erfahre mehr über gesundheitliche Risiken, gesetzliche Grenzwerte und wann eine Sanierung verpflichtend ist.
Schichtarbeit – psychosoziale Risiken
Schichtarbeit belastet Körper und Psyche: Schlafmangel, Stress und Isolation erhöhen Krankheitsrisiken. Erfahre Ursachen, Folgen und Lösungsansätze.
Blei: Wie das Schwermetall unseren Alltag beeinflusst
Blei ist überall – in Altbauten, Wasserleitungen, Farben und Batterien. Erfahre, wie das giftige Schwermetall Mensch und Umwelt belastet, welche gesetzlichen Regelungen gelten und wie bleifreie Alternativen den Alltag sicherer
Arbeitsschutzgesetz: So gelingen Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung & Co
Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung & Co: Erfahre, wie Unternehmen gesetzliche Vorgaben aus dem Arbeitsschutzgesetz umsetzen können – praxisnah, verständlich und aktuell. Mit Fokus auf Sicherheit, Gesundheit und nachhaltige Prävention.
DGUV V3 – eine vergessene Steckdose kann teuer werden
Eine vergessene Steckdose kann gefährlich werden: Erfahre, was die DGUV V3 für Unternehmen bedeutet, welche Prüfpflichten gelten und warum regelmäßige Elektroprüfungen gesetzlich vorgeschrieben sind.
HACCP-Konzept einfach erklärt: Schritt-für-Schritt zur Lebensmittelsicherheit
Was ist ein HACCP-Konzept? Erfahre, wie Lebensmittelbetriebe Gefahren erkennen und kontrollieren – mit klaren Schritten, Praxiswissen & rechtlichem Hintergrund.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lassen Sie uns sprechen!

Sind Sie neugierig geworden?

Dann lassen Sie uns sprechen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner